Mastodon

Alle Episoden

Sternengeschichten Folge 350: Pale Blue Dot

Sternengeschichten Folge 350: Pale Blue Dot

11m 41s

Es gibt kein berühmteres schlechtes Foto der Erde als den "Pale Blue Dot". Kaum zu erkennen, hat dieses Bild der Erde doch die Menschen inspiriert wie kein anderes. Warum das so ist erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcasts.

Sternengeschichten Folge 349: 'Oumuamua - Der interstellare Asteroid

Sternengeschichten Folge 349: 'Oumuamua - Der interstellare Asteroid

11m 55s

Wir werden unser Sonnensystem so schnell nicht verlassen können. Aber 2017 ist ein Ding aus einem anderen Sonnensystem zu uns gekommen! Was das war und warum es das getan hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Sternengeschichten-Podcast.

Sternengeschichten Folge 347: Apollo 11 und die erste Landung auf dem Mond

Sternengeschichten Folge 347: Apollo 11 und die erste Landung auf dem Mond

11m 29s

Am 21. Juli 1969 hat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. So viel wissen alle, aber was ist eigentlich davor passiert? Der Flug von Apollo 11, vom Start bis zur Landung ist in allen Details Thema der aktuellen Folge des Sternengeschichten-Podcast.

Sternengeschichten Folge 346: Wie viele Monde hat die Erde?

Sternengeschichten Folge 346: Wie viele Monde hat die Erde?

12m 3s

Wie viele Monde hat die Erde? Eine sehr blöde Frage, könnte man meinen. Es lohnt sich aber darüber nachzudenken. Denn so dumm ist die Frage gar nicht, wie ihr in der heutigen Folge des Sternengeschichten-Podcasts hören könnt.

Sternengeschichten Folge 345: Mary Adela Blagg und die Benennung des Mondes

Sternengeschichten Folge 345: Mary Adela Blagg und die Benennung des Mondes

11m 24s

Auch der Mond hat seine eigene Geografie. Die heißt dort aber Selenografie. Und war sehr lange sehr konfus, weil es keine einheitlichen Regeln und Karten gab. Bis Mary Adela Blagg Ordnung am Mond geschaffen hat, wie ihr in der heutigen Folge des Sternengeschichten-Podcasts erfahren könnt.

Sternengeschichten Folge 344: Michael Collins

Sternengeschichten Folge 344: Michael Collins

13m 36s

Alle kennen Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die beiden ersten Menschen die auf dem Mond herum spaziert sind. Der dritte Mann bei dieser Mission aber war Michael Collins. Und den sollte man auch kennen, denn sein Leben war spannend und seine Arbeit enorm wichtig. Deswegen handelt die heutige Folge des Sternengeschichten-Podcasts von ihm.

Sternengeschichten Folge 343: Der Supergalaxienhaufen Laniakea

Sternengeschichten Folge 343: Der Supergalaxienhaufen Laniakea

10m 4s

Unsere Erde, das Sonnensystem und die Milchstraße sind Teil einer kosmischen Struktur die "Laniakea" genannt wird. Das bedeutet "der unermessliche Himmel" und ist eine absolut passende Beschreibung für diesen Supergalaxienhaufen. Worum es sich genau handelt erfahrt ihr heute im Sternengeschichten-Podcast.

Sternengeschichten Folge 342: Warum die Asteroiden Asteroiden heißen

Sternengeschichten Folge 342: Warum die Asteroiden Asteroiden heißen

13m 12s

Das Wort "Asteroid" bedeutet "sternählich". Dabei haben Asteroiden mit Sterne gar nix zu tun. Warum die Felsbrocken im All trotzdem so heißen wie sie es tun und warum man sie lange Zeit "Planet" genannt hat, erfahrt ihr heute im Sternengeschichtenpodcast.

Unterstützen

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Unterstützen via PayPal

Mehr von uns