Mastodon

Alle Episoden

Sternengeschichten Folge 426: Canopus - Steuermann für Raumsonden

Sternengeschichten Folge 426: Canopus - Steuermann für Raumsonden

12m 57s

Canopus ist der zweithellste Stern am Nachthimmel. Und neben jeder Menge Mythologie hat der Stern auch Astronomie zu bieten. Und arbeitet ab und zu als Steuermann für Raumsonden. Alles über Canopus gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 425: Der Pferdekopfnebel

Sternengeschichten Folge 425: Der Pferdekopfnebel

13m 20s

Der Pferdekopfnebel ist ein Nebel der aussieht wie ein Pferdekopf. Das ist aber noch längst nicht alles was es dazu zu erzählen gibt. Den Rest über das Weltraumpferd erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 424: Röntgenastronomie

Sternengeschichten Folge 424: Röntgenastronomie

14m 35s

Das Universum ist voll mit Röntgenstrahlung. Hat aber nix mit Medizin zu tun. Sondern mit schwarzen Löchern, Raketenexperimenten und Wolter-Teleskopen! Wie Röntgenastronomie funktioniert erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 423: Die Feinabstimmung des Universums

Sternengeschichten Folge 423: Die Feinabstimmung des Universums

15m 25s

Mit dieser Folge nehme ich am Wettbewerb Fast Forward Science 2021/22 (fastforwardscience.de) teil. #audiospezial #FFSci

Das Universum ist erstaunlich gut auf die Existenz von Leben ausgerichtet. Wenn die fundamentalen Konstanten nur ein bisschen anders wären als sie es sind wäre Leben unmöglich. Aber warum ist das so? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 422: Das Maunder-Minimum

Sternengeschichten Folge 422: Das Maunder-Minimum

13m 33s

Jeder ist gerne mal inaktiv. Auch unsere Sonne. Und was passiert wenn die Sonne mal so richtig faul ist und sich jahrzehntelang zu nix aufraffen kann erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 421: Supervulkane

Sternengeschichten Folge 421: Supervulkane

12m 4s

Was ist besser als ein Vulkan? Ein Supervulkan! Wenn man genauer hinschaut sind die aber eher supergefährlich. Aber auf jeden Fall interessant, auch aus astronomischer Sicht. Warum? Erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 420: Dreiecke am Himmel

Sternengeschichten Folge 420: Dreiecke am Himmel

11m 54s

Was fällt einem beim Anblick des sternenübersäten Nachthimmels ein? Richtig: Dreiecke! Was man in den langweiligen geometrischen Sternbildern der Dreiecke so alles Cooles finden kann erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 419: Der Vredefort-Krater

Sternengeschichten Folge 419: Der Vredefort-Krater

12m 55s

Das Universum schmeißt ständig Zeug auf die Erde. Meistens nur Kleinkram. Aber ab und zu kommt ein richtig großer Brocken. Und hinterlässt ein richtig großes Loch. So wie den Vredefort-Krater: Das Thema der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 418: Milkomeda und die galaktische Kollision

Sternengeschichten Folge 418: Milkomeda und die galaktische Kollision

12m 1s

Im Universum kollidiert ständig irgendwas mit irgendwas anderem. Ab und zu tun das sogar ganze Galaxien. Auch unserer Milchstraße bleibt dieses Schicksal nicht erspart. Was da passieren wird erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Unterstützen

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Unterstützen via PayPal

Mehr von uns