Mastodon

Alle Episoden

S0-102 - Der Stern am Rande des Abgrunds (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2020)

S0-102 - Der Stern am Rande des Abgrunds (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2020)

4m 32s

Der Physik-Nobelpreis 2020 wurde für die Entdeckung des supermassereichen schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße verliehen. Dabei hat die Untersuchung der Bewegung von Sternen in unmittelbarer Nähe des Lochs eine wichtige Rolle gespielt. Einen dieser Sterne habe ich in meinem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" beschrieben und zur Feier des Nobelpreises veröffentliche ich dieses Kapitel aus dem Hörbuch zum Buch als Bonus-Episode des Podcasts. Viel Spaß damit! (Und hört euch auch gerne nochmal Folge 306 der Sternengeschichten an, da habe ich die Story noch ein wenig ausführlicher erzählt)

Das Buch gibts hier (und überall sonst auch wo...

Sternengeschichten Folge 410: Das Fermi-Paradoxon

Sternengeschichten Folge 410: Das Fermi-Paradoxon

12m 51s

Wo sind die Aliens? Das ist nicht nur ne Frage sondern sogar ein Paradoxon. Weil wir eigentlich merken sollten dass sie da sind, wenn sie da sind. Wo sind sie also, wenn es sie gibt? Oder hat sie der "Große Filter" weggefiltert? In der neuen Folgen der Sternengeschichten geht es um das "Fermi-Paradoxon".

Sternengeschichten Folge 408: Die Schwache Wechselwirkung

Sternengeschichten Folge 408: Die Schwache Wechselwirkung

18m 3s

Die Schwache Kernkraft ist irgendwas mit Radioaktivtät. Mehr kriegt man abseits der Fachliteratur selten erklärt. Es gibt aber enorm viel zu erzählen. Weil die schwache Kraft enorm wichtig für uns ist. Könnt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten erfahren.

Weiterführende Folgen:

https://sternengeschichten.podigee.io/46-sternengeschichten-folge-46-das-standardmodell-der-teilchenphysik
https://sternengeschichten.podigee.io/47-sternengeschichten-folge-47-der-higgs-mechanismus
https://sternengeschichten.podigee.io/126-sternengeschichten-folge-126-radioaktive-astronomie
https://sternengeschichten.podigee.io/247-sternengeschichten-folge-247-die-fundamentalen-felder

Sternengeschichten Folge 407: Die Pioneer-Anomalie

Sternengeschichten Folge 407: Die Pioneer-Anomalie

12m 20s

Die beiden Raumsonden Pioneer 10 und 11 haben nicht nur das erste Mal Jupiter und Saturn besucht. Sondern uns auch vor ein höchst rätselhaftes Rätsel gestellt: Warum bleiben sie nicht auf ihre Bahn? Die Antwort erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Hinweis: Alte Folgen der Sternengeschichten und ein neuer Podcast über das Universum

Hinweis: Alte Folgen der Sternengeschichten und ein neuer Podcast über das Universum

2m 49s

Alte Folgen der Sternengeschichten und ein neuer Podcast über das Universum

Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Sterne und der Sternengeschichten. Bevor es morgen wie jeden Freitag eine neue Folge gibt, wollte ich mich kurz mit einem Service-Hinweis melden. In letzter Zeit werde ich immer wieder gefragt, was denn mit den alten Folgen der Sternengeschichten los ist. Die seien teilweise nicht mehr abrufbar. Das stimmt und das stimmt nicht. Es kommt ganz darauf an, wie ihr den Podcast hört. Im Juli 2020 wurde Folge Nummer 400 der Sternengeschichten veröffentlicht. Danach gab es bei manchen Apps Probleme, neue Folgen abzurufen. Weil...

Sternengeschichten Folge 406: Cygnus X-1

Sternengeschichten Folge 406: Cygnus X-1

12m 48s

Die Existenz schwarzer Löcher war lange Zeit nur eine Hypothese. Dann hat man Cygnus X-1 entdeck: Das erste uns bekannte echte schwarze Loch! Die Entdeckung war nicht leicht, wie ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten erfahren könnt.

Sternengeschichten Folge 404: Die Kanäle des Mars

Sternengeschichten Folge 404: Die Kanäle des Mars

16m 28s

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war der Mars von intelligenten Wesen bewohnt. Dachten zumindest viele Wissenschaftler. Und beobachteten sogar die Bauwerke dieser Zivilisation. Was hinter den "Marskanälen" steckt erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 403: Nikolaus Kopernikus

Sternengeschichten Folge 403: Nikolaus Kopernikus

14m 17s

Jeder kennt Nikolaus Kopernikus. Jeder weiß, was er gemacht hat. Wirklich? Vielleicht auch nicht. Oder nicht alles... Zur Sicherheit erzähle ich in den Sternengeschichten noch einmal genau, wie dieser Mann unser Weltbild verändert hat. Und warum.

Unterstützen

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Unterstützen via PayPal

Mehr von uns