Mastodon

Alle Episoden

Sternengeschichten Folge 325: Kosmische Strings

Sternengeschichten Folge 325: Kosmische Strings

11m 4s

Kosmische Strings sind die Stellen im Kosmos, an denen unser Universum ein wenig kaputt ist. Es sind Reste aus der Zeit unmittelbar nach dem Urknall. Und wir könnten enorm viel von ihnen lernen. Falls es sie überhaupt gibt...

Sternengeschichten Folge 324: David und Johann Fabricius

Sternengeschichten Folge 324: David und Johann Fabricius

10m 17s

Ostfriesland gehört nicht zu den Hotspots der astronomischen Forschung. Vor 400 Jahren arbeiteten dort aber zwei Astronomen und machten eine unerwartete Entdeckung bei der Beobachtung der Sonne. Was sie genau gesehen haben, erfahrt ihr heute im Podcast.

Sternengeschichten Folge 323: Die Spiralarme der Milchstraße

Sternengeschichten Folge 323: Die Spiralarme der Milchstraße

9m 45s

Wir wohnen in einer Galaxie mit Spiralarmen. Aber wie viele von den Dinger gibt es, wo liegen sie und wie sind sie verbunden? Das ist erstaunlich schwer zu beobachten, wenn man mitten drin sitzt. Das, was wir wissen, erzähle ich heute im Podcast.

Sternengeschichten Folge 322: Planet Neun

Sternengeschichten Folge 322: Planet Neun

10m 45s

Das Sonnensystem hat acht Planeten. Aber irgendwo muss sich auch noch ein Planet Nummer Neun verstecken. Wir haben ihn noch nicht entdeckt, aber gute Hinweise auf seine Existenz. Welche das sind, erfahrt ihr heute im Podcast.

Sternengeschichten Folge 321: Die Oortsche Wolke

Sternengeschichten Folge 321: Die Oortsche Wolke

8m 40s

Das Sonnensystem ist von einer enormen Wolke umgeben, in der sich Billionen von Kometen befinden. Woher wir das wissen, obwohl wir von dieser Wolke bis jetzt noch nichts gesehen habe, erfahrt ihr heute im Podcast.

Sternengeschichten Folge 320: Die gestreute Scheibe

Sternengeschichten Folge 320: Die gestreute Scheibe

9m 15s

Es ist kalt, wir müssen streuen! Die gestreute Scheibe ist eine Region fern der Sonne und gestreut wurden dort Asteroiden. Aber warum und wie ist unbekannt. So wie noch sehr viel mehr über diese dunkle Ecke des Sonnensystems. Was man weiß, erzähl ich heute im Podcast.

Sternengeschichten Folge 319: Die Rückseite des Mondes

Sternengeschichten Folge 319: Die Rückseite des Mondes

8m 46s

Der Mond hat eine Rückseite und alleine das ist schon bemerkenswert! Warum es eine Seite gibt, die man von der Erde aus nie sehen kann und warum es wichtig ist, das wir sie uns trotzdem ansehen, hört ihr in der neuen Folge des Podcasts.

Sternengeschichten Folge 317: Die kosmische Strahlung

Sternengeschichten Folge 317: Die kosmische Strahlung

12m 27s

Kosmische Strahlung klingt nach Esoterik. Ist aber Wissenschaft noch dazu ziemlich wichtige Astronomie. Was es damit und dem "Oh-Mein-Gott-Teilchen" auf sich hat, erfahrt ihr heute im Podcast.

Unterstützen

Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Unterstützen via PayPal

Mehr von uns