Mastodon

Sternengeschichten Folge 208: Die Andromedagalaxie

Shownotes

Sie ist die große Schwester der Milchstraße: Die Andromedagalaxie ist die uns nächstgelegene große Galaxie. Und obwohl sie mit freiem Auge sichtbar ist, wusste man lange Zeit nicht, worum es sich dabei handelt. Mittlerweile weiß man mehr - aber bei weitem noch nicht alles. Aber zumindest wissen wir, dass die Andromeda in ferner Zukunft mit uns kollidieren wird!

Kommentare (2)

Florian Freistetter

Das Problem ist, dass man es schlicht und einfach nicht exakt weiß. Einerseits ist es enorm schwer, die Milchstraße von innen heraus genau zu vermessen. Andererseits ist es eine Definitionsfrage was man da alles genau dazu zählt. Das ist ja nicht nur die Scheibe mit Sternen; außen rum sind noch Kugelsternhaufen, usw.

Sacha

Lieber Florian, In dieser Folge, sowie der Folge über die große und kleine Magellanische Wolke geben Sie den Durchmesser der Milchstraße mit 100.000 Lichtjahren an. Müsste der Durchmesser nicht irgendwo zwischen 170 und 200.000 Lichtjahren liegen? M. López-Corredoira, C. Allende Prieto, F. Garzón, H. Wang, C. Liu: Disk stars in the Milky Way detected beyond 25 kpc from its center. In: Astronomy & Astrophysics. Band 612, April 2018, ISSN 0004-6361, S. L8 Die Andromeda mit ca 140.000 LJ Durchmesser ist doch eigentlich die kleinere Galaxie. Oder habe ich hier etwas übersehen oder falsch verstanden?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.