Mastodon

Sternengeschichten Folge 118: Carl Friedrich Gauss und die Jagd nach dem ersten Asteroid

Shownotes

Kaum hatte man im Jahr 1801 den ersten Asteroiden entdeckt, hatte man ihn auch schon wieder verloren. Die Beobachtungsdaten war zu schlecht und es gab nicht genug davon um eine wirklich gute Bahn zu berechnen. Aber zum Glück gab es Carl Friedrich Gauss aus Braunschweig! Er fand heraus, wie man auch mit fehlerhaften Beobachtungsdaten brauchbare Ergebnisse bekommt und zeigte den Astronomen, wo sie ihren verlorenen Asteroid suchen müssen. Gauss war einer der größten Mathematiker aller Zeiten und sein Leben und sein Werk bietet Material für viele Geschichten. Zumindest eine dieser Geschichten wird in der heutigen Folge des Podcasts erzählt. Übrigens: Diese Folge habe ich anlässlich meines Besuchs in der Hans-Georg-Karg-Grundschule in Braunschweig produziert und den Kindern dort schon am Mittwoch vorgespielt. Einer der Schüler dort ist ein großer Fan der Sternengeschichten und hat seine Lehrerin überredet, mich für einen Tag einzuladen und etwas über Astronomie zu erzählen. Es war ein schöner Tag und es gab jede Menge sehr wissbegierige Kinder (und die Braunschweig-Folge des Podcasts hat ihnen auch gefallen). Vielen Dank Ole, für deine Einladung und dein Interesse an der Astronomie!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.